TYPO3 Leistungsmerkmale
Hier ein Auszug aus den TYPO3 Leistungsmerkmalen laut Beschreibung auf typo3.de.
Automatische Bildbearbeitung
TYPO3 bietet automatisches Bildmanagement, Bilder werden physisch und korrekt skaliert und sogar für das Web optimiert.
Frontend-Editing
Alle Inhalte können einfach und intuitiv direkt auf der Website geändert werden. Dazu einfach das Editsymbol neben dem jeweiligen Content-Element anklicken und ändern. Ebenso einfach können Seiten neu angelegt, verschoben oder ausgeblendet werden. Diese Funktionalität ist von der preisgekrönten „SmartEdit“-Technologie des RedDot CMS her bekannt.
Kontextsensitives Menü
Das kontextsensitive Menu ermöglicht direkten Zugang auf häufig benutzte Funktionen. Klick - und fertig.
Ausgereiftes Multilevel Caching
Arbeitsintensive Prozesse wie z.B. die Erzeugung von Menüs und Bildskalierungen müssen dank der Caching-Fähigkeiten von TYPO3 nur einmal durchgeführt werden. Anschließend werden die Inhalte nur noch aus dem internen Cache serviert.
Template-Skalierbarkeit
TYPO3 gestattet nicht nur eine unbegrenzte Anzahl an Templates, sondern auch die Personalisierung verschiedener Templates für verschiedenes Publikum. Wenn ein Template erst einmal in eine Site implementiert ist, steht es auch allen anderen Sites der Installation zur Verfügung.
Daten und Media-Management
Der Filemanager bietet Upload, Umbenennung, Kopieren, Verschieben, Löschen und sogar Online-Editing. Backend-Usern und -Gruppen können private Home-Ordner auf dem Server zugewiesen werden. Jeder Pfad, sofern er irgendwie im Internet erreichbar ist, kann gemountet werden.
Extension Manager
Ist das TYPO3 Kernsystem erst einmal installiert, können Sie aus dem umfangreichen Online-Repository Erweiterungen dazuladen. Munitionieren Sie Ihre Website mit eCommerce-Lösungen, Community-Portalen, Messageboards, Diskussionsforen, Kalendern, Umfragen, Suchfunktionen, Gästebüchern und Rating-Applikationen. Einfach so: Klick.
Offline Editing Status
Content-Elemente, sogar ganze Zweige der Seitenhierarchie können offline editiert und anschließend auf "sichtbar" geschaltet werden.
Kontextsensitive Hilfe
Wozu war dieser Button nochmal? Wenn daneben ein kleines Icon mit Fragezeichen steht: Klicken Sie`s, dann wissen Sie`s.
Versions-Management
Jede Änderungen wird in einem Versions-Management-System aufgezeichnet. Somit können Sie via UNDO-Funktion jeden Content in seinen Ursprungszustand versetzen.
Mehrsprachigkeit
Verschiedene Sprachversionen können in derselben Seite eingefügt und verwaltet werden, ohne extra einen Seitenzweig dafür aufbauen zu müssen.
Minimales Training nötig
TYPO3 weckt den Content-Manager in Ihnen! WYSIWYG-Editing, Frontend-Editing, Table und Form-Wizards, automatisches Bildhandling machen jeden Durchschnittsanwender in nur wenigen Sekunden zum strammen Content-Autor.
Mehr Design in weniger Zeit
Der Zeitaufwand für Re-Designs verkürzt sich drastisch, zentrale Änderungen in Templates werden zeitgleich für ganze Sektionen der Website inkl. Bildern und Menüs aktiv umgesetzt. Vorbei die Zeiten, in denen man Sie mit Änderungen in letzter Sekunde noch schocken konnte...
Geschützte Bereiche
Statten Sie Intranet und Extranet mit passwortgeschützten Bereichen aus. Nutzen Sie Sicherheitsfeatures wie z.B. IP-Filtering. Die Zugangskontrolle erfolgt nach Gruppen und Usern und kann sowohl auf Seiten als auch auf Einzelobjekte angewendet werden. TYPO3 unterstützt zudem SSL, läuft auf anderen Ports als der Nummer 80 und kann auch in alternativen Verzeichnissen gehostet werden, falls der Paranoiker in Ihnen Sie dazu zwingt.
Multiple Projekte/Websites
TYPO3 ist auf mehrere voneinander unabhängige Websites in derselben Installation ausgelegt. So eignet es sich hervorragend für Service Provider (ASPs/ISPs) und Webagenturen, um kleine bis mittelgroße Webseiten Ihrer Kunden zu hosten.
Preis / Lizenz
Die GNU/GPL Lizenz gibt auch Ihnen das Recht, jede mögliche Systemänderung oder Anpassung durchzuführen und gewährleistet dadurch eine wirkliche Unabhängigkeit. Als Produkt unter der GNU Public Licence ist TYPO3 frei von allen Kosten. (Siehe Preis- und Lizensierung-Sektion). Aber: Professionelle Beratung hingegen kostet durchaus Geld und wird von unabhängigen Agenturen in vielen Ländern angeboten.